Ausflug zur Bäckerei

Lerngang in die Bäckerei

Schon im Oktober und November waren die dritten Klassen auf Lerngang in der Bäckerei Zachert.
Da wegen Corona immer nur die halbe Klasse in die Backstube konnte, war es ein besonders intensives Erlebnis.
Zuerst haben wir uns die verschiedenen Getreidesorten angeschaut, dann machten wir uns mit Schürze und frisch gewaschenen Händen ans Werk.
Wir versuchten uns im Brezeln formen. Das ist gar nicht so einfach. Aber wir haben es alle geschafft. Auch viele andere lustige Formen, v.a. Herzen wurden hergestellt.
Dann mussten unsere Backstücke aufgehen. Diese Zeit haben wir genutzt und uns die ganze Bäckerei angeschaut.
Im Keller sind große Mehlsilos. Dort ist das Mehl ganz fest zusammengedrückt. Von dort wird es über lange Rohre in die Backstube direkt in eine riesige Rührschüssel gepustet, wo es dann mit Wasser und anderen Zutaten von einem großen Knethaken zu Teig verarbeitet wird.
Wenn Brote, Brezeln und Brötchen geformt sind, kommen sie erst in den Gärschrank. Dort ist es angenehm warm. Was nicht gleich gebacken werden soll kommt in den Kühlraum. Da ist es richtig kalt, wir hätten am liebsten unsere Jacken geholt.
In der Bäckerei werden aber auch Kuchen, Torten und kleineres Gebäck hergestellt. Es war spannend zuzusehen, wie das alles gemacht wird.
Dann kamen wir zu den großen Öfen. Dort war es richtig warm. Wir durften zuschauen, wie unsere Brezeln durch die Laugendusche fuhren, damit sie beim Backen schön braun werden. Dann kamen sie auch schon in den Ofen.
In der Wartezeit bekamen wir etwas leckeres aus der Backstube.
Die Wartezeit verging schnell und bald konnten wir unsere heißen Brezeln in Empfang nehmen und stolz mit großen Tüten mit selbstgemachten Leckereien zur Schule zurückkehren.
Es war richtig toll und wir würden sehr gerne noch einmal zur Bäckerei gehen.