JOHANNES-KULLEN-SCHULE

- ist eine Schule für Erziehungshilfe, Jugendhilfeverbund mit ambulanten/ teilstationären/ vollstationären Betreuungsmöglichkeiten
- arbeitet nach dem Bildungsplan GS, HWRS bis Klasse 10, sowie dem Bildungsplan der Förderschule
- sie hat je eine Außenstelle in Leonberg, Bietigheim und Vaihingen an der Enz
- sie bietet Frühberatung (Kreis LB), sowie Unterstützungen durch den Sonderpädagogischen Dienst (Kreis LB und Altkreis LEO)
Die Außenklasse an der Marie-Curie-Schule gibt es seit 2006
- Beginn mit der Einschulung der ersten Erstklässler am 14.9. 2002
- Bildungsplan Grundschule
- Bildungsplan Förderschule
- jahrgangsgemischte Gruppe (Klasse 1-4)
- derzeit 13 SchülerInnen (Stand 10/2012)
- Betreuung der Mehrzahl der Kinder nachmittags über Jugendamt in einer Tagesgruppe in Leonberg oder Weil der Stadt
Die Lehrerinnen
- Cornelie Hiller, GHS-Lehrerin, Klasse 3/4
- Christine Makurath, GHS-Lehrerin, systemische Familientherapeutin, Klasse 1-3
- Elfriede Weccardt, Sonderschullehrerin, Klasse1-3
Schüleraufnahme
- Aufgenommen werden Schüler, die in öffentlichen Grundschulklassen u.a. mit ihrem Verhalten scheitern, die Klassensituation in der Regel erheblich belasten
- Kooperationsantrag der Schule
- Antrag auf Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs
- Vertrag mit den Eltern
- Information an das JA
Bausteine unserer Arbeit
- Ausrichtung der Unterrichtsgestaltung am einzelnen Schüler, nicht am Fach
- individuelle Lernangebote
- feste Orientierungspunkte
- sinnvolle Ordnungen und Rhythmen des Tagesablaufes
- Freie Arbeit
- Teamteaching
- Stärkung persönlicher Kräfte, Fähigkeiten
- Stärkung der Gruppen- und Beziehungsfähigkeit
- Förderung der Selbsteinschätzung
- Bewegungsförderung (Teilnahme der Schüler am Sportunterricht der ALS)
- Entwicklungsförderung / Spielen
- Praktisches Lernen, z.B. wöchentlich Kochen
- Erlebnisorientierung
- enge Elternarbeit
- Beratungsgespräche
- regelmäßige Elterngespräche
- 1 mal pro Woche „Offenes Klassenzimmer“
- Vermittlung von Therapien…
Ziele
Schrittweise, individuelle Rückschulung in öffentliche Schulen:
- Förderschule,
- Hauptschule,
- Realschule oder
- Gymnasium,
andernfalls weitere Beschulung:
- in der Stammschule in Korntal
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten
finden Sie in unserem aktuellen Flyer:
