Büchereibesuch der Klassen 2a und 2b

Wir durften am 25. Januar zu Frau Mottl-Link in die Bücherei. Sie hat nicht nur einen lustigen Namen, sondern erzählte uns lauter lustige Geschichten.

read more

Im Mercedes-Benz Museum

Am Anfang haben wir eine Einführung bekommen. Da haben wir erfahren, wie die Autos ins Museum kommen: Das Mercedes-Benz-Museum verwandelt sich dazu in einen Dinosaurier und frisst sämtliche Autos auf.

read more

Ein Heinzler beim Lesewettbewerb

Nach der langen Corona Pause konnte traditionell am letzten Freitag im Januar, der Lesewettbewerb der Marie-Curie-Schule endlich wieder in der Steinturnhalle stattfinden. Nach der feierlichen Eröffnung

read more

Ausflug der Klassen 10 a /b zur KZ-Gedenkstätte Dachau

Der Ausflug in dieses KZ war für die meisten von uns zwar hart, aber auch lehrreich. Sowohl die Lehrkräfte als auch die Schüler/innen waren schockiert und entsetzt

read more

Tischtennisturnier der BNT-Technik-Gruppen Klasse 5b und 5c

Während der letzten Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der BNT-Technikgruppen Klasse 5b und 5c...

read more

Keine Ereignisse

Grundschule

In die Grundschule treten Kinder mit unterschiedlichen individuellen Lernvoraussetzungen und Lernerfahrungen ein. Sie bringen, geprägt von der Familie und beeinflusst durch die Umwelt, unterschiedliche Einstellungen, Erwartungen und Hoffnungen in die Schule mit. Unabhängig von dieser individuellen Entwicklung sollen die Kinder am Ende der Grundschulzeit über vergleichbare Grundkenntnisse und Fertigkeiten verfügen.

Grundschule

In die Grundschule treten Kinder mit unterschiedlichen individuellen Lernvoraussetzungen und Lernerfahrungen ein. Sie bringen, geprägt von der Familie und beeinflusst durch die Umwelt, unterschiedliche Einstellungen, Erwartungen und Hoffnungen in die Schule mit. Unabhängig von dieser individuellen Entwicklung sollen die Kinder am Ende der Grundschulzeit über vergleichbare Grundkenntnisse und Fertigkeiten verfügen.

Gemeinschaftsschule

Die Marie-Curie-Schule ist seit dem Schuljahr 2014/15 – beginnend ab Klasse 5 – eine Gemeinschaftsschule. Die Gemeinschaftsschule arbeitet nach den Bildungsstandards der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums und führt so zu allen drei Abschlüssen. Erfahren Sie mehr über das pädagogische Konzept und das Lernen an der Marie-Curie-Schule sowie die Abschluss- und Anschlussmöglichkeiten.

Gemeinschaftsschule

Die Marie-Curie-Schule ist seit dem Schuljahr 2014/15 – beginnend ab Klasse 5 – eine Gemeinschaftsschule. Die Gemeinschaftsschule arbeitet nach den Bildungsstandards der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums und führt so zu allen drei Abschlüssen. Erfahren Sie mehr über das pädagogische Konzept und das Lernen an der Marie-Curie-Schule sowie die Abschluss- und Anschlussmöglichkeiten.

Ganztagsschule

Die Marie-Curie-Schule hält für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule ein offenes Ganztagsangebot bereit. Dieses wird durch städtische Betreuungsangebote an den Randzeiten ergänzt. Ab Klassenstufe 5 ist die Gemeinschaftsschule eine verbindliche Ganztagsschule an drei/ vier Tagen. Durch das Mehr an Zeit bieten unsere ganztägigen Bildungsangebote einen strukturierten und rhythmisierten Schulalltag, abwechslungsreiches Lernen, verlässliche pädagogische Begleitung, bessere Bildungschancen durch intensive Förderung sowie umfassende Betreuung. Die Ganztagsschule ist ein Ort zum Lernen und Leben.

Ganztagsschule

Die Marie-Curie-Schule hält für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule ein offenes Ganztagsangebot bereit. Dieses wird durch städtische Betreuungsangebote an den Randzeiten ergänzt. Ab Klassenstufe 5 ist die Gemeinschaftsschule eine verbindliche Ganztagsschule an drei/ vier Tagen. Durch das Mehr an Zeit bieten unsere ganztägigen Bildungsangebote einen strukturierten und rhythmisierten Schulalltag, abwechslungsreiches Lernen, verlässliche pädagogische Begleitung, bessere Bildungschancen durch intensive Förderung sowie umfassende Betreuung. Die Ganztagsschule ist ein Ort zum Lernen und Leben.